Infos & FAQ zu DUROBOX® Fertiggaragen

Unsere Fertiggaragen sind verputzte Stahlfertiggaragen auf dem neuesten Stand der Technik und für lange Haltbarkeit konstruiert. Doch wie sind diese im Detail aufgebaut und warum sind diese so haltbar? Worauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Garage bauen wollen? Wie sollte das Fundament beschaffen sein, Brauche ich eine Baugenehmigung? Viele Fragen, die sich stellen, wenn man eine Fertiggarage plant. Hier helfen wir Ihnen mit vielen Zusatzinfos.

Fragen Sie den Durobox KI Experten!

Hier kommt die Zukunft! Fragen Sie unseren KI Experten. Wir bringen Ihm täglich neue Dinge bei, damit er Ihnen 24 Stunden am Tag helfen kann.

Lieferung

Wir liefern in ganz Deutschland, nach Österreich und in den Benelux. In Absprache auch zu schwer erreichbaren Stellen.

Montage

Schauen Sie Montagevideos, lesen Sie Infos zur Selbstmontage um Geld zu sparen und Details zu unserem Montageservice.

Schneelast

Mit 125-300kg/m² haben DUROBOX® Garagen eine hohe Schneelastaufnahme. Was bedeutet das? Welche Schneelast benötigen Sie?

Material

Für unsere DUROBOX® Garagen verwenden wir zeitgemäße Materialien die wir durchdacht verarbeiten damit Sie lange Freude an Ihrer Garage haben.

Abmessungen

Alle wichtigen Maße der DUROBOX auf einem Blick: Breiten, Tiefen, Höhen - Außenmaße & Innenmaße, usw.

Wunschmass

Sie haben die Möglichkeit Ihre DUROBOX in Breite und Tiefe auf ein Wunschmaß (5cm-Schritte) kürzen zu lassen.

Baurecht

Das deutsche Baurecht ist sehr vielfältig und unterschiedlich geregelt. Wir helfen Ihnen weiter.

Fundament

Für das Fundament und die Bodengestaltung gibt es je nach Gegebenheiten mehrere Möglichkeiten.

Dachbegrünung

Unsere Fertiggaragen können auch mit einem Gründach versehen werden. Es gibt hier ein paar Dinge zu beachten.

Zahlung

Faire und Sichere Zahlungsbedingungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Sehen Sie hier welche.

Ablauf

Der Ablauf von Angebot, Bestellung, Bauantrag, Abruf, Lieferung, Montage und Zahlung.

Türen & Fenster

Unsere Nebentüren sind wie die Tore von der Firma Hörmann. Sie Sind Wahlweise in Weiß oder Braun.

Terrasse

Die Dächer unserer Garagen sind begehbar. Zur Nutzung als Terrasse sind diese nicht geeignet. Eine Nutzung der Garage als Terrasse benötigen baurechtlich mehr als 600 kg/m² Dachlast.

Erddruck

Unsere Fertiggaragen sind nicht für Erddruck geeignet. Hierzu empfehlen wir L Steine zu setzen, das ist langfristig die beste Lösung

Angebot in 3min

Sie wollen in 3min Ihr Angebot für eine Fertiggarage haben? So funktioniert es!

Finanzierung

it unserem Partner Tarifcheck24 bieten wir Ihnen einen effizienten Finanzierungsvergleich.

Isolierung

Die Garagen sind als gut belüftete Kalträume zur Garagennutzung geeignet. Eine bauseitige Isolierung stört die Belüftung / das Klima der Garage und kann zu unerwünschten Effekten bezüglich Kondenswasser führen. 

Ausbau

Ein bauseitiger Ausbau bzw. Veränderung der Konstruktion durch Einbauten ist nicht zu empfehlen. Dabei erlischt die Garantie.

Garantie

Wir / unsere Zulieferer gewähren bis zu 10 Jahre Garantie auf die Garagen.

Ausstellung

Aus kostengründen verzichten wir auf eine Musterausstellung. Wenn Sie Detailfotos wünschen, dann senden Sie uns eine Nachricht mit Ihren Wünschen.

⏹ FAQ Lieferung


Wie lang ist die Lieferzeit?

Die Lieferzeit wird in der Produktbeschreibung angegeben, bdeträgt wenn dort nicht anders angegeben ca. 8-12 Wochen und gilt ab dem schriftlichen Abruf (=Produktionsfreigabe) der Durobox. Es ist eine Schätzzeit, die zu 95% eingehalten werden kann.

Wie kann ich den Liefertermin beeinflussen?

Wir liefern erst nach Ihrem schriftlichen Abruf. Bei diesem Abruf können Sie angeben an welchen Tagen die Lieferung nicht erfolgen kann weil Sie z.B. im Urlaub sind.

Woran könnte eine Lieferung scheitern?

Eine Lieferung kann scheitern weil, die Baustelle nicht im Liefergebiet liegt, weil die Zufahrt wegen Gewichts- oder Größenbeschränkungen nicht mit normalem LKW erreichbar ist, weil die Lieferadresse nur per Fähre, Mautstrecke oder ähnlichem erreichbar ist.

Wie sind die Lieferbedingungen?

Wir liefern die Durobox nach Deutschland und Österreich sofern der Lieferort mit einem Mittelgroßen LKW (Müllwagengröße) ohne Maut, Fähre oder ähnlichem erreichbar ist.

Können auch schwer erreichbare Stellen beliefert werden?

Da die Garage in einzelnen Elementen geliefert werden, die von zwei Mann immer zu tragen sind, sind auch schwer erreichbare Stellen belieferbar. Wenn der Aufbauort nicht direkt mit dem LKW erreichbar ist, dann müssen Sie aber Bescheid geben, da hier evtl. ein geringer Aufpreis berechnet werden muss.

Mit welchem LKW liefern Sie die Garagen?

Wir liefern üblicher Weise mit 7,5t-12t LKWs, die nicht größer sind als die Müllwagen, welche Ihre Tonnen leeren. Eine Lieferung bis zum Grundstück sollte also immer möglich sein. Schlecht erreichbare Stellen können dann nach Anfrage durch Tragen der Einzelteile erreicht werden.

Liefern Sie die Garagen auch nach Österreich?

Die Durobox Garagen liefern und montieren wir in ganz Österreich. Dieses kostet einen Aufpreis, den Sie von unseren Kundenberatern erfahren können.

Liefern Sie auch in das Grenzgebiet nach Frankreich?

Wir liefern im Französischen Grenzgebiet max. 10km von der Grenze zu Deutschland entfernt.

Liefern Sie die Garagen auch in den Benelux?

Die Durobox Garagen liefern und montieren wir auch nach Belgien, Holland und Luxemburg. Dieses kostet einen Aufpreis, den Sie von unseren Kundenberatern erfahren können.

Liefern Sie auch in die Schweiz?

Nein. Aktuell haben wir keine Möglichkeit in die Schweiz zu liefern. Sie können die Garage in das Deutsche Grenzgebiet liefern lassen und den Weitertransport selbst organisieren. Wenn Sie uns die Ausfuhr belegen erhalten Sie die Mehrwertsteuer erstattet.

⏹ FAQ Montage


Wie lange dauert die Montage einer Durobox Garage?

Natürlich hängt die Montagezeit von der Ausführung, Größe und Ausstattung der Garage ab. Aber Einzel-, Doppel- und Dreiergaragen benötigen nie mehr als einen Arbeitstag. Eine Standard-Einzelgarage ist in 3-4 Stunden fertig.

Was kostet die Montage einer Durobox Garage?

Natürlich hängt der Montagepreis von der Ausführung, Größe und Ausstattung der Garage ab. Sie können im Konfigurator auswählen ob die konfigurierte Garage nur geliefert oder komplett montiert werden soll. Dort sehen Sie dann den Montagepreis der konfigurierten Garage.

Kann ich eine Durobox Garage selber montieren?

Eine Durobox Fertiggarage können Sie selber aufbauen sofern Sie etwas handwerkliches Geschick haben. Sie benötigen dann noch mindestens einen Helfer und eine Grundausstattung an Standardwerkzeugen.

Kann ich eine Durobox Garage wieder demontieren und woanders aufstellen?

Ja, das ist möglich. Wenn Sie die Garage woanders aufstellen wollen oder Sie verkaufen wollen, dann können Sie die Garage demontieren und wieder woanders montieren. Am besten markieren Sie die Teile samt Ihrer Lage genau.

Gerüst bei Montageservice von Garagen ab 3m Höhe

Wenn Sie den Montagerservice für eine Garage von 3m Höhe oder mehr bestellen müssen Sie (aus arbeitschutzrechlichen Gründen) bauseitig ein Gerüst stellen. Die Ausführung hängt von der Lage der geplanten Garage ab.

Kann ich eine Durobox Garage wieder demontieren und woanders aufstellen?

Ja, das ist möglich. Wenn Sie die Garage woanders aufstellen wollen oder Sie verkaufen wollen, dann können Sie die Garage demontieren und wieder woanders montieren. Am besten markieren Sie die Teile samt Ihrer Lage genau.

⏹ FAQ Material


Woraus bestehen die Wände?

Die Wände der DUROBOX Garagen sind die stabile Basis unserer Fertiggaragen. Sie sind aus 0,7mm Blech, dass so geschickt gekantet und mit einem Rahmen versehen wird, dass hier nichts wackelt und hohe Dachlasten möglich sind. Die Wände sind hochwertig verzint und dann beschichtet. Innen erhalten Sie eine weiße Grundbeschichtung und Außen einen hochwertigen Kunstharz Spritzputz.

Wie dick sind die Wände?

Die Wände sind nur 4cm stark. So behalten Sie viel Nutzraum. Das ist möglich, da das kluge Konzept der Wände zu einer sehr hohe Tragfähigkeit der Wände führt.

⏹ FAQ Baugenehmigung & Baurecht


Brauche ich eine Baugenehmigung für eine Durobox?

Ob eine Baugenehmigung für Ihre Durobox notwendig ist hängt von vielen Dingen ab. Zum ersten ist das Baurecht Länderrecht, zum anderen könnte es Bebauungspläne geben, des weiteren spielen Größe, Position und aktuelle Bebauung eine Rolle. 

Welche Unterlagen brauche ich für eine Baugenehmigung?

Sollten Sie einen Bauantrag oder eine Bauanzeige benötigen, so benötigen Sie je nach Fall verschiedene Unterlagen . Das könnten zum Beispiel folgende sein: Antragsformulare, Auszug aus der Flurkarte, Lageplan, Unterschrift  Entwurfsverfassers, Technische Unterlagen

Wie bestelle ich, wenn ich eine Baugenehmigung benötige?

Bei uns können Sie Ihre Garage vorbehaltlich Baugenehmigung bestellen. Sie erhalten dann die notwendigen Unterlagen von uns. Wenn Sie die Genehmigung erhalten, gilt der Vertrag. Wenn Sie uns einen ablehnenden Bescheid vom Bauamt senden, dann stornieren wir Ihren Auftrag kostenfrei.

Wieviel Zeit benötigt eine Baugenehmung für eine Fertiggarage?

Die Dauer hängt von vielen Faktoren ab. Die meissten Baugenehmigungen dauern ca. 4-8 Wochen. Es kann aber im Einzelfall auch viel länger Dauern.

⏹ FAQ Fundament


Welches Fundament benötige ich für meine Durobox?

Am besten erstellen Sie für Ihre DUROBOX Garage eine Betonplatte als Fundament. Alternativ können Sie auch ein Streifenfundament nehmen, sofern das für Sie vorteilhaft ist. Punktfundamente sind heute als Fundament nicht mehr zugelassen.

Woher bekomme ich den Fundamentplan für meine Durobox?

Die Fundamentpläne erhalten Sie natürlich von uns, spätestens mit der Auiftragsbestätigung. Wenn Sie diese früher brauchen um den Aufwand zu kalkulieren, dann schreiben Sie uns.

Was kostet ein Fundament für eine Garage?

Die Kosten für ein Garagenfundament hängen von drei Dingen ab: (1) Zuerst natürlich die Garagenausführung. Je nach Einzel-, Doppel, Reihengarage und je nach Größe der Garage müssen Fundamente unterschiedlichen Umfangs gemacht werden. (2) Der zweite Kostenfaktor ist die Wahl der Fundamentart. Ein Punktfundament kostet im allgemeinen weniger als eine Fundamentplatte. Allerdings hat man hier noch den Aufwand der Pflasterung sofern diese noch nicht erledigt wurde. (3) Fundamente sollten in der Regel von regionalen Anbietern erstellt werden. Hier gibt es je nach Region und Saison Unterschiede im Preis für den Beton und die dazugehörige Dienstleistung.

Wann soll ich das Fundament für meine Durobox erstellen?

Sie sollten so planen, dass das Fundament ca. 2-3 Wochen vor dem geplanten Liefertermin fertig ist. Sobald Sie die Durobox abgerufen haben können Sie mit der Fundamenterstellung beginnen.
Sie sollten das Fundament nicht erstellen bevor klar ist, dass Sie die Garage bauen können (Baugenehmigung, usw.).

Muss ich zwischen Fundament und Garage abdichten?

Die Fertiggaragen werden direkt auf das Fundament geschraubt, eine Abdichtung am Boden der Garage ab Werk ist nicht notwendig und deshalb auch nicht vorgesehen. Wenn das Fundament eben und in waage hergestellt ist benötigt die Garage keine Abdichtung.

Sofern Sie die Garage trotzdem abdichten wollen, so empfehlen die Abdichtung zwischen Wand und Boden mit handelsüblichen Dichtmassen aus dem Baumarkt welche für Beton, Putz & Metall geeignet ist (z.B. RECA / S16 Dichtstoff, 2-3-fach mit Essig/Acetat vernetztes Silikon). 

Wichtig: Die Abdichtung hat von Innen zu erfolgen. Im Torbereich sollte man entweder ein leichtes Gefälle vom Tor weg einplanen oder sogar eine Drainage vor das Tor setzen um zu verhindern, daß bei starkem Regen Wasser unter dem Tor durchfliessen kann. Die Gummilippe der Tore sind nicht zur wasserdichten Abdichtung gedacht.

⏹ FAQ Tore


Welche Arten von Toren haben die Garagen?

Die DUROBOX Garagen sind standardmäßig mit Schwing- & Sektionaltoren vom europäischen Marktführer HÖRMANN ausgestattet. Sie haben die Auswahl der gesamten Design- & Farbpalette von HÖRMANN. In den Konfiguratoren haben wir nur eine kleine Auswahl an Toren von Hörmann zur Auswahl gestellt. Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern, wenn Sie etwas anderes Wünschen.

Was ist der Unterschied zwischen Schwingtor und Sectionaltor?

Ein Schwingtor hat ein Torblatt aus einem Stück. Dieses Schwingt in einer bogenförmigen Bewegung als ganzes unter das Dach. Ein Sectionaltor besteht aus verschiedenen, mit einander verbundenen Sectionen. Diese laufen beim Öffnen senkrecht nach oben und klappen dann oben nach hinten unter das Dach. 

Welche Vor- & Nachteile hat ein Schwingtor?

Bei Einzelgaragen mit einer Standardgröße für normale Autos bis VW-Bus-Größe ist das Schwingtor die günstigste und wartungsärmste Lösung. Es hat dabei senkrechte Sicken (Linien). Erst wenn es höher oder breiter wird schwindet dieser Vorteil. Im Vergleich zum Sectionaltor hat das Schwingtor eine etwas geringere Durchfahrtsbreite und Höhe. 

Welche Vor- & Nachteile hat ein Sectionaltor?

Ein Sectionaltor hat waagerechte Linien und wird als optisch sehr edel angesehen. Es ist optimal bei hohen und breiten Garagen. Außerdem ist es isoliert. Dafür ist es bei kleinen Größen deutlich teurer als ein Schwingtor. Außerdem hat es mehr bewegliche Teile und muss gut gewartet werden.

Wie Breit ist das Tor?

Die Breite vom Tor hängt von der Garagenausführung und der Breite der Garage ab. Die Einzel-, Doppel-, Dreier- und Reihengaragen mit einer Boxbreite von 2,50m bis 4,00m haben Torbreiten von 2,23m bis 3,00m. Die Doppel Großraumgaragen mit nur einem großen Sectionaltor haben Torbreiten von 4,50m bis 5,00m. Hier finden Sie die genauen Abmessungen.

Welche Durchfahrt hat das Tor?

Bei Schwingtoren beträgt die Durchfahrtsbreite ca. 12cm weniger als die Bestellbreite des Tores. Beim Sectionator entspricht die Durchfahrtsbreite dagegen dem Bestellmaß. Bei der Durchfahrtshöhe büßt das Schwingtor ebenfalls ca. 12cm zur Bestellhöhe ein. Beim Sectionaltor hängt die Durchfahrtshöhe davon ab, ob ein Antrieb verbaut ist oder nicht. Ohne Antrieb büßt das Sectionaltor im Vergleich zur Bestellhöhe ca. 8cm ein, mit Antrieb nur ca. 4cm.

Ist es möglich ein Tor in die Rückwand zu integrieren?

Es ist auch möglich ein zusätzliches Tor in die Rückwand zu integrieren. Durch die Neigung der Garage nach hinten muss dieses eine geringere Höhe haben als das Tor in der Front. Unter umständen muss man eine höhere Garage wählen um das Wunschtor zu integrieren.

Ist es möglich ein Tor in die Seitenwand zu integrieren?

Es ist auch möglich ein zusätzliches Tor in die Seitenwand zu integrieren. Es müssen hier aber viele Dinge beachtet werden, so dass Sie bei der Planung am besten unsere DUROBOX Experten zu rate ziehen. Senden Sie uns einfach Ihre Vorstellungen, am besten als Skizze.

⏹ Türen & Fenster


Kann man mehr als eine Tür in der Garage bekommen?

Sie können so viele Türen in der Garage bekommen wie Sie wollen. Leider ist das im Konfigurator aktuell nicht auswählbar. Fragen Sie unseren Kundenberater.

Kann man mehr als ein Fenster in der Garage bekommen?

Sie können so viele Fenster in der Garage bekommen wie Sie wollen. Leider ist das im Konfigurator aktuell nicht auswählbar. Fragen Sie unseren Kundenberater.

Wie legt man die Position der Fenster und Nebentüren fest?

Die Position von Nebentüren und Fenstern in Ihrer Durobox Fertiggarage können Sie nach der Onlinebestellung festlegen. Die Wunschposition geben Sie dem Kundenberater durch und er sendet Ihnen eine Positionsskizze.

Bei Türen kann auch die Öffnungsrichtung (links/rechts) frei gewählt werden. Nebentüren öffnen allerdings immer nach Außen. Nachdem Sie die Tür bestellt haben, haben Sie bis zum Abruf Zeit, um die genaue Position zu bestimmen oder zu ändern.

Was muss ich bei der Positionierung von Türen und Fenstern beachten?

Die Tür kann in der Rückwand oder in den Seitenwänden integriert werden, wobei es wichtig ist, einen Mindestabstand von wenigen Zentimetern zu den Ecken einzuhalten. In 2,23 m hohen Garagen kann die Tür in der Rückwand positioniert werden, während für die Seitenwand eine Höhe von mindestens 2,35 m erforderlich ist. Generell empfehlen wir die Garagenhöhe von 2,35m wenn man eine Tür integrieren möchte. Das ist aber auch kein Problem, denn die Höhen 2,23m und 2,35m sind preisgleich.

In welche Richtung öffnet die Tür?

Die Türen öffnen Standardmäßig nach Außen. Unter Umständen ist es möglich diese auch nach Innen öffnen zu lassen. Die Öffnungsrichtung (links/rechts) ist frei wählbar und wird nach der Bestellung von Ihnen festgelegt.

Welche Arten von Türen gibt es?

Die DUROBOX Garagen können mit Garagen-Nebentüren  vom europäischen Marktführer HÖRMANN ausgestattet werden. Sie haben die Auswahl der gesamten Design- & Farbpalette von HÖRMANN.

⏹ Sonderausführungen


Ist ein Wunschmaß möglich?

Wenn Sie Ihre Garage in Breite und Tiefe anpassen möchten, kann dies vom Werk vorbereitet werden. Die Garage/Carport kann in 5cm-Schritten eingekürzt werden. Sie müssen dann im Konfigurator die nächst größere Garagenabmessungen auswählen und dazu bei der Option Wunschmaß dieses auswählen. Das genaue Maß wird nach der Bestellung mit Ihrem Kundenberater festgelegt.

Kann ich eine konische / nicht rechtwinklige Garage bekommen?

ja, es darf aber nur eine Seite schräg verlaufen. Die restl. Wände müssen im rechten Winkel stehen. Es gibt hier einige weitere Dinge zu beachten, so dass Sie uns am besten eine Skizze zusenden.

⏹ Wartung, Pflege, Belüftung & Isolierung


Wie muss ich die Garage pflegen / warten?

Die Garagen selber benötigt kaum Pflege oder Wartung. Nur wenn sie beschädigt wird sollte man die Beschädigung sauber bearbeiten. Die Wände und Träger halten quasi ewig. Das Dach sollten Sie evtl. regelmäßig von Fremdkörpern befreien. 

Wie muss ich die Tore & Antriebe pflegen / warten?

Die Firma Hörmann verlangt für Ihre Garantie die Wartung durch einen Fachbetrieb. Dazu hat Sie auf Ihrer Homepage eine Händlerliste veröffentlich. Generell sollten bewegliche Teile schonend behandelt werden und es kann vorkommen, dass diese von Ihnen nach einiger Zeit justiert werden müssen.

Ist die Garage gut belüftet?

Die Garagen sind als gut belüftete Kalträume zur Garagennutzung konzipiert. Zur Belüftung ist verdeckt durch die Blende umlaufend Platz zwischen Wänden und Dach. Wenn Sie eine aktive Belüftung mittels Ventilator wünschen, dann können wir Ihnen passende öffnungen in den Wänden liefen.

Kann ich die Durobox isoliert erhalten?

Die Garagen sind als gut belüftete Kalträume zur Garagennutzung geeignet. Eine bauseitige Isolierung stört die Belüftung / das Klima der Garage und kann zu unerwünschten Effekten bezüglich Kondenswasser führen. 

⏹ Dach: Gründach, Photovoltaik, Begehbarkeit, Terrassennutzung


Kann ich die Durobox Fertiggarage mit einem Gründach versehen?

Unsere Fertiggaragen können auch mit einem Gründach versehen werden. Dazu müssen Sie im Konfigurator bei Dach "Gründach ready" wählen. Sie konnen sogar ein Gründach Set zur Selbstmontage direkt bei uns bestellen. Dieses kommt dann gesondert direkt vom Gründachlieferanten. Bei Gründachplanung müssen Sie die Dachlast prüfen und dürfen eine wurzelfeste Folie nicht vergessen. Am besten Sie kontaktieren unsere Fachberater.

Ist das Dach zur Pflege begehbar?

Die Dächer unserer Garagen sind zur Pflege begehbar. Am besten legt mach dabei eine Bohle auf das Dach um das Gewicht zu verteilen und punktuelle Schäden zu vermeiden.

Kann ich die Durobox Fertiggarage mit einer Photovoltaikanlage versehen?

Unsere Fertiggaragen können auch mit einer PV-Anlage versehen werden. Dazu müssen Sie im Konfigurator bei Dach "PV ready" oder "PV ready plus" wählen. Die PV-Anlagen Halterungen können Sie normaler Weise direkt auf das Dachblech schrauben, da dieses 0,7mm Stärke hat. Die Halter und die Detailplanung bekommen Sie beim PV-Lieferanten. Bei PV-Planung müssen Sie neben der Befestigung auch die Dachlast prüfen. Am besten Sie kontaktieren unsere Fachberater.

Kann ich das Dach als Terrasse nutzen?

Die Dächer unserer Garagen sind begehbar. Zur Nutzung als Terrasse sind diese nicht geeignet. Eine Nutzung der Garage als Terrasse benötigen baurechtlich mehr als 600 kg/m² Dachlast.

Wie kann ich Kondenswasser am Dach vermeiden?

Kondenswasser kann entstehen, wenn warme Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit auf eine kühle Oberfläche trifft. Trifft die warme Luft auf eine kühle Oberfläche setzt sich an der Oberfläche ab. Die Entstehunf von Kondenswasser hängt von vielen Dingen ab. Wir empfehlen im Konfigurator das Antikondensvliess zu wählen. Dieses vermeidet die Bildung von Tropfen am Dach.

 

Kann ich das Dach als Terrasse nutzen?

Die Dächer unserer Garagen sind begehbar. Zur Nutzung als Terrasse sind diese nicht geeignet. Eine Nutzung der Garage als Terrasse benötigen baurechtlich mehr als 600 kg/m² Dachlast.

⏹ Ablauf & Timing


Wann ist der beste Zeitpunkt der Bestellung?

Am besten führt man die Bestellung sobald wie möglich aus, denn produziert wird die Garage erst nach einer schriftlichen Produktionsfreigabe. Bis dahin kann der Auftrag vorbereitet, geändert oder stoerniert werden.

⏹ Erddruck, Hausanschluss, Hausdurchgänge, Elektrik


Ist die Garage Erddruck geeignet?

Nein, bei unseren Garagen handelt es sich um Stahl-Fertiggaragen, die nicht für Erddruck ausgelegt sind. Sofern die Garagen in Hanglage stehen ist es am besten den Hang durch L-Steine abzustützen. So bleiben Sie flexibel.

Wie bekomme ich Strom/Wasser in die Garage?

Wenn Sie Strom / Wasser in der Garage haben wollen, dann ist es am besten dies durch das Fundament zu führen. Am besten planen Sie für den Zugang ein sog. Leerrohr ein, welches innerhalb der Garage ca. 10cm vom Fundamentrand liegt.

Kann ich ein Elektropaket (Steckdosen/Licht) mitbestellen?

Es ist sehr einfach eigene, günstige Standardsysteme in der Garage zu montieren. Deshalb bieten wir keine werkseitigen Installationen an. Sie müssen nur dafür sorgen, dass eine Stromleitung an der richtigen Stelle in die Garage kommt. Nun können Sie von dort nach Bedarf Ihre Elektroanlage planen.

Können Regale oder ähnl. an den Garagenwänden montiert werden?

Ja, ist für kleine und leichtere Gerätschaften wie z.B. Gartengeräte etc. möglich.